Anekdote: Das jähzornige Kind (Video)

Es war einmal ein Junge, der oft schlechte Laune hatte.

Eines Tages schlug sein Vater ihm vor: „Lass uns ein Spiel spielen. Jedes Mal, wenn du wütend wirst, schlägst du einen Nagel in den Holzzaun im Garten. Wenn du es jedoch schaffst, einen ganzen Tag lang nicht wütend zu sein, ziehst du einen Nagel aus dem Zaun heraus. Mal sehen, ob du es schaffst, den Zaun nagelfrei zu bekommen.“

Schon am ersten Tag schlug der Junge gleich 37 Nägel in den Zaun ein. Doch als die Zahl der Nägel immer höher wurde, begann er seine Wut zu kontrollieren. Stück für Stück verringerte sich die Anzahl der Nägel im Zaun. Der Junge erkannte, dass es gar nicht so schwer ist, sein Temperament zu beherrschen. Schließlich gelang es ihm, alle Nägel aus dem Zaun zu ziehen. Stolz präsentierte er seinem Vater seinen Erfolg. Sein Vater sagte zu ihm: „Gute Arbeit, mein lieber Junge. Aber sieh dir die Löcher an. Der Zaun wird nie wieder derselbe sein.“

So ist es oft im Leben, wie Nägel, die Löcher in einen Zaun schlagen, können Worte und Handlungen, die aus Wut und schlechter Laune geboren sind, tiefgreifende Verletzungen hinterlassen. Doch ebenso können unterdrückte Emotionen uns belasten. Es ist ein Balanceakt, unsere Gefühle auszudrücken, ohne anderen oder uns selbst zu schaden. Wir können lernen, unsere Emotionen in einer gesunden Art zu kanalisieren, ohne dass sie uns beherrschen. Wir können lernen, uns auf das Gute im Leben zu konzentrieren und aktiv gegen negative Gedanken anzukämpfen. Indem wir dies tun, können wir uns von den Ketten negativer Emotionen befreien und unser Leben glücklicher und erfüllter gestalten.



Kategorien:Anekdoten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: