
Autoren-Archive
-
Bodhiruci, das Samdhi-Nirmocana-Sutra und die Nur-Bewusstsein-Schule
-
Erforsche dich selbst und reflektiere
Zitat vom Erhabenen Lehrer: Wenn du etwas tust, gibt es immer viele Menschen, die dich beobachten und möglicherweise kritisieren werden, da die Standpunkte und Meinungen der Menschen unterschiedlich sind. Aber solange du im Einklang mit dem natürlichen Sinn handelst, machst… Weiterlesen ›
-
Das Srimala Sutra über die Weisheit und Wirkung der Buddhaessenz
-
Zu jeder Situation Ruhe im Gemüt zu finden
Zitat vom Erhabenen Lehrer: Wie wird man sich in jeder Situation souverän verhalten, sich mühelos anpassen und auch in turbulenten Zeiten die Ruhe bewahren können? Egal in welchem Land, in was für einer Familie oder in welchem Beruf man sich… Weiterlesen ›
-
Das Srimala Sutra über die Buddhaessenz als ein unbedingtes Phänomen
-
Lass Gnade vor Recht ergehen!
Zitat vom Erhabenen Lehrer: Schau nicht nur auf die äußere Erscheinung eines Menschen, sondern betrachte sein ursprüngliches erwachtes Herz, freudiges Herz, mitfühlendes Herz, sein vollkommenes und strahlendes Herz. Nur dann kann man von sich behaupten, dass man ein Mensch mit… Weiterlesen ›
-
Gunabhadras Übersetzungen zur Buddhaessenz-Lehre und das Angulimala Sutra
-
Wenn wir positive Gedanken hegen, werden wir positive Dinge tun
Zitat vom Erhabenen Lehrer: Menschen sind oft empfänglich für die Worte anderer und können dadurch leicht in ihrer Stimmung beeinflusst werden. Ein solches Verhalten lässt auf eine Schwäche im Herzen schließen, die es anderen erlaubt, Einfluss zu nehmen. Dabei kann… Weiterlesen ›
-
Buddhabhadra, das Tathagatagarbha Sutra und die Buddhaessenz
-
Ein Überblick über die chinesischen buddhistischen Schulen
-
Das Leben ist eine endlose Abfolge von Ursache und Wirkung
Zitat vom Erhabenen Lehrer: Das Leben kann kurz oder lang sein und wo es Geburt gibt, gibt es auch Tod. Es ist jedoch wichtig, das Leben und den Tod nicht zu schwer zu nehmen, da jeder Mensch seine eigene Bestimmung… Weiterlesen ›
-
Auf und ab: der Buddhismus zwischen politischen Unterdrückungen und Förderungen
-
Findet euch selbst!
Zitat vom Erhabenen Lehrer: Wie könnt ihr euer Leben sinnvoll gestalten und eure Ideale verwirklichen, um anderen Menschen zu helfen? Findet euch selbst! Entdeckt eure Stärken und Talente! Ihr denkt oft: „Was kann ich schon tun?“ Aber das liegt nur… Weiterlesen ›
-
Aus jedem Moment die Ewigkeit schaffen
Zitat vom Erhabenen Lehrer: Betrachte die großen Helden der Geschichte. Wer von ihnen vermochte es, die gnadenlose Zeit und die Macht von Himmel und Erde zu besiegen? In einem Leben, das keinen Moment stillsteht, liegt es allein bei uns, aus… Weiterlesen ›
-
Das Mahaparinirvana Sutra über die Icchantikas und die Wesenslosigkeit der Buddhanatur
-
Das wahre, gute und schöne Leben
Zitat vom Erhabenen Lehrer: Das Leben ist unbeständig, und eine unbeständige Welt ist wie eine vergängliche Blüte und eine trügerische Kulisse. Du musst die Unbeständigkeit durchschauen und diesen Traum durchdringen. Wenn du in dieser trügerischen Kulisse gefangen bleibst und nicht… Weiterlesen ›
-
Das Mahaparinirvana Sutra über die Beständigkeit des Tathagata
-
Die Übung im inneren Geist verankern
Zitat vom Erhabenen Lehrer: Die Stabilität des Geistes beschwichtigt streunende Gedanken. Durch Weisheit kann man die Prinzipien der Dinge erkennen. Dadurch wird man in der Lage sein zu verstehen, dass das Dao nicht oberflächlich kultiviert wird, sondern dass man die… Weiterlesen ›
-
Anekdote: Das jähzornige Kind (Video)
Es war einmal ein Junge, der oft schlechte Laune hatte. Eines Tages schlug sein Vater ihm vor: „Lass uns ein Spiel spielen. Jedes Mal, wenn du wütend wirst, schlägst du einen Nagel in den Holzzaun im Garten. Wenn du es… Weiterlesen ›
-
Das Dao ist im Alltagsleben
Zitat vom Erhabenen Lehrer: Das Dao manifestiert sich im Alltag. Es ist vergleichbar mit einer Teetasse ohne Wasser: Wenn sie leer ist, kann sie viel aufnehmen. Durch die Praxis wird unser wahres Wesen immer klarer. Es ist ähnlich wie beim… Weiterlesen ›
-
Das Mahaparinirvana Sutra über die verkehrte Lehren und das wahre Ich
-
Alles loslassen
Zitat vom Erhabenen Lehrer: Wenn du es verstehst, alles loszulassen, alle Bedrängnisse abzulegen und Geist und Herz in das formlose Universum zu geben: Wie weit, groß und fröhlich wird wohl dein Geist werden? Alle Heiligen und Weisen aus der alten… Weiterlesen ›
-
Lasse den anhaftenden, unwahren Geist los
Zitat vom Erhabenen Lehrer: Egal wie lange du schon das Dao praktizierst, wesentlich ist es, ob du den anhaftenden, unwahren Geist losgelassen hast. Gelingt es, bist du Buddha, gelingt es nicht, ist man nach wie vor der [gewöhnliche] Mensch. Kannst… Weiterlesen ›
-
Zhu Daosheng über die Buddhanatur und das Mahaparinirvana Sutra
-
Lasse deinen Geist zur Leere zurückkehren
Zitat vom Erhabenen Lehrer: Lasse deinen Geist zur Leere zurückkehren, so kann er sich erweitern. Durch die Rückkehr zur Leere ist es erst möglich, in allen sechs Richtungen allgegenwärtig und frei im Kommen und Gehen zu sein. Die Rückkehr zur… Weiterlesen ›
-
Das Vimalakirti Nirdesa Sutra über die Lehre der Non-Dualität
-
Sich als Beobachter selbst betrachten
Zitat vom Erhabenen Lehrer: Wenn man zu stolz ist, könnte es sogar zu Minderwertigkeitskomplexen führen. Wenn er Rückschläge erlebt, schreckt er [vor den Problemen] zurück. Im Äußeren kann er jedoch seine Eitelkeit nicht loslassen. Er sieht stark aus, ist aber… Weiterlesen ›
-
Vimalakirti Nirdesa Sutra über die geschickte Weisheit
-
Die rechte und törichte Aufrichtigkeit
Zitat vom Erhabenen Lehrer: Was ist der Unterschied zwischen rechter Aufrichtigkeit und törichter Aufrichtigkeit? Zur rechten Aufrichtigkeit gehört auch die Weisheit. Bei der törichten Aufrichtigkeit hast du zwar einen aufrichtigen Geist, aber dieser ist von deinen subjektiven Ansichten, von deiner… Weiterlesen ›
-
Das Vimalakirti Nirdesa Sutra: Kumarajivas Übersetzung und Sengzhaos Kommentarwerk
-
Anekdote: Salz im See (Video)
Ein Schüler beklagt, dass es so schwierig ist, das Leiden des Lebens in den Griff zu bekommen. Der Meister sagt zu ihm: „Ich zeige dir, wie es geht.“ Daraufhin gibt er dem Schüler eine Schüssel Wasser und einen Löffel Salz…. Weiterlesen ›
-
Das Leiden und Glück werden vom Geist verursacht
Zitat vom Erhabenen Lehrer: Haftest du an Verdiensten oder an Leiden und Glück, dann heißt es, dass du zu verbissen bist. Das Leiden und Glück werden vom Geist verursacht. Daher kann der Geist Himmel und Hölle erschaffen. Wie sich dein… Weiterlesen ›
-
Anekdote (Video): Glück oder Unglück?
-
Nagarjunas Abhandlung der vollkommenen Weisheit: über die Bodhisattvapraxis und die sechs Paramitas (3)
-
Sei frei von Anhaftungen
Zitat vom Erhabenen Lehrer: Nur durch „Beruhigung des Herzens und des Geistes“ kann sich die Weisheit und das wunderbare Sein entfalten. Die Gedanken wechseln sich ständig ab, man soll bei keinem Gedanken vom [rechten Weg oder von der rechten Sicht]… Weiterlesen ›
-
Nagarjunas Abhandlung der vollkommenen Weisheit: über die Bodhisattvapraxis und die sechs Paramitas (2)
-
Die Bescheidenheit ist der beste Lehrer
Zitat vom Erhabenen Lehrer: Die Bescheidenheit ist der beste Lehrer, um den Hochmut und den Dünkel zu beseitigen. Ist man bescheiden, wird das Gemüt aufrichtig, das Qi harmonisch, das Antlitz friedlich und die Sprache korrekt. Dadurch kommt man in Einklang… Weiterlesen ›
-
Nagarjunas Abhandlung der vollkommenen Weisheit: über die Bodhisattvapraxis und die sechs Paramitas (1)
-
In jedem Gras und in jedem Baum ist das Dao enthalten
Zitat vom Erhabenen Lehrer: Das tugendhafte Wesen manifestiert sich nicht durch Sprache. Ein Berg sucht sich keine Erde aus und erlangt deshalb seine Höhe. Die Flüsse und Meere lehnen selbst die kleinsten Zuflüsse nicht ab, dies ermöglicht eben ihre Tiefe…. Weiterlesen ›
-
Video: Das Leben ist wie eine Zugreise
-
Nagarjunas Abhandlung der vollkommenen Weisheit: über das Bodhisattvagelübde
-
Stets das Licht umkehren und dich selbst beleuchten
Zitat vom Erhabenen Lehrer: Die Vervollkommnung des Dao hat nichts mit deiner Stellung zu tun, sondern von deiner wahrhaftigen Praxis. Liebe Schüler:innen! Jede/r von euch hat ihre/seine Rolle und Aufgabe. Das Ziel ist es, die Mitwesen zu inspirieren und ihnen… Weiterlesen ›
-
Nagarjunas Abhandlung der vollkommenen Weisheit: Über die vollkommene Weisheit, die absolute Sicht und Wahrheit
-
Prajna – Die Weisheit kommt nicht von nichts
Zitat vom Erhabenen Lehrer: Die Weisheit des Prajna kommt nicht von nichts. Sie entfaltet sich dann, wenn ihr, in Übereinstimmung mit eurem natürlichen Wesen, alle Sachen ganz natürlich angeht. Das Leben ist voller Veränderungen. Wer die vielen Prüfungen des Lebens… Weiterlesen ›
-
Nagarjunas Abhandlung der vollkommenen Weisheit: Über die Prajna Paramita Sutren
-
Anekdote: Das Seil aus dem Himmel
Es war einmal ein Universitätsprofessor, der zwei Assistenten betreute. Der Eine war ein Genie, der Bestnoten in allen Fächern aufweisen konnte, der Andere war durchschnittlich und in keinem Fach herausragend. Sie erhielten nun jeweils ein Forschungsthema und begannen mit ihren… Weiterlesen ›
-
Das Lotussutra und die drei Fahrzeuge der Buddhalehre
-
Samadhi (3) – Das gelassene Angehen aller Angelegenheiten
Zitat vom Erhabenen Lehrer: Samadhi heißt nicht, (äußerlich) regungslos da zu sitzen, im Geiste aber lauter Streugedanken zu hegen. Samadhi ist das gelassene Angehen aller Angelegenheiten. Mit der geistigen Stabilität entfaltet sich die Weisheit, die alles durchleuchtet und durchschaut. Dies… Weiterlesen ›
-
Sengzhaos Abhandlung zur Shunyata (Leerheit)
-
Samadhi (2) – Erkennt die Quelle und die Wurzel der Gedanken
Zitat vom Erhabenen Lehrer: Meine lieben Schüler! Erkennt die Quelle und die Wurzel der Gedanken und praktiziert achtsam! Prüft, ob ihr wahrhaftig praktiziert oder nur flüchtig bei der Sache seid. Die Achtsamkeit ist ebenfalls eine Praxis der Geistesstabilität. Der Praxisweg… Weiterlesen ›
-
Nagarjunas Lehre der mittleren Betrachtung und Pingalas Kommentar
-
Samadhi (1) – Die klare Ruhe des Geistes
Zitat vom Erhabenen Lehrer: Meine lieben Schüler! Samadhi ist die klare Ruhe des Geistes. Die Menschen der modernen Zeit haben viele Gedanken, Sorgen und Ansichten, die den Geist verwirren und sogar zu Krankheiten führen. Nehmt euch daher täglich etwas Zeit,… Weiterlesen ›
-
“Die nicht ausgebrannte Zunge”: Kumarajivas Bedeutung für den chinesischen Buddhismus
-
Sei ein Segen für die Mitwesen
Eine Rede vom Erhabenen Lehrer: Sei dein eigener Herr, sei ein Segen für die Mitwesen, für die Weggefährten. Dein eigener Herr zu sein heißt, sich selbst zu fördern und zu erlösen, sich vollkommen von der schlechten Laune und den schlechten… Weiterlesen ›
-
Anekdote: Der erschöpfte Reisende und die alte Dame
Ein Reisender traf an einem Bach eine alte verzweifelte Dame. Sie war nicht imstande, den Bach zu überqueren. Der Reisende war selbst eigentlich schon sehr erschöpft. Trotzdem trug er die Frau über den Fluss. Als sie dann am Ufer ankamen,… Weiterlesen ›
-
Was ist der Sinn des Lebens (4)
Eine Rede vom Erhabenen Lehrer: Was der Lehrer gesagt hat, kannst du vielleicht noch nicht ganz begreifen, einsehen und durchschauen. So ist eben das Leben! Du kannst es nicht durchschauen, nicht loslassen, du willst es nicht verlassen, du bist hilflos,… Weiterlesen ›
-
„Kein Leben und Kein Tod“: Die Überwindung des Todes im philosophischen Daoismus
-
Was ist der Sinn des Lebens (3)
Eine Rede vom Erhabenen Lehrer: Wofür sind wir gekommen? Warum gehen wir wieder? Der Prozess ist wie das kurzweilige Erscheinen einer Blüte. Kurz ist das Leben, nur Jahrzehnte lang. Schätzt daher dieses Leben, diesen einen karmischen Kreislauf. Denkt nach, was… Weiterlesen ›
-
Die daoistische Vorstellung vom Jenseits und Reinkarnationskreislauf
-
Was ist der Sinn des Lebens (2)
Eine Rede vom Erhabenen Lehrer: Warum sind wir auf diese Welt gekommen? Weil wir nicht vollkommen sind und Karma produziert haben, dessen Früchte wir nun zu tragen haben. Begreife daher tiefgründig den Sinn des Lebens und was sein Wert ist…. Weiterlesen ›
-
Die daoistische Praxis zur Unsterblichkeit und zum Göttlichen
-
Was ist der Sinn des Lebens (1)
Eine Rede vom Erhabenen Lehrer: Beim menschlichen Miteinander geht es nicht einfach nur darum, sich selbst zu kultivieren. Ihr sollt dabei sehr viel erleben, entdecken, den wahren Sinn verstehen und die rechten Prinzipien begreifen. Was ist der Sinn und der… Weiterlesen ›
-
Die altchinesische und daoistische Vorstellung über den Tod
-
Ein Leben voller Weisheit entfalten
Eine Rede vom Erhabenen Lehrer: Ein Dao-Praktizierender soll alle karmischen Verstrickungen ablegen können, um Ruhe und Klarheit im Geist zu erlangen. Beschwichtige das Streben nach Profit und Reichtum, Ruhm und Ehre. Hafte nicht an den Umständen an und läutere die… Weiterlesen ›
-
Dao An und sein Aufstieg in den Tusita-Himmel
-
Einen gelassenen Edelmut entwickeln
Eine Rede vom Erhabenen Lehrer: Lernst und kultivierst du das Dao, wirst du immer friedlicher und fröhlicher. Redest du über das Dao, begreifst du immer mehr den rechten Sinn. Verbreitest du das Dao, fasst du immer leichter die intuitiven Botschaften… Weiterlesen ›
-
Huiyuans Gelübde zur Wiedergeburt im „Paradies des Westens“
-
Sei bescheiden und senke das Qi
Eine Rede vom Erhabenen Lehrer: Sei bescheiden und senke das Qi: Als Dao-Praktizierender darfst du nicht überheblich sein, ansonsten zerstört es deine Kultivierung. Das ist nicht nur ungünstig für deine Übung, sondern du bringst auch noch einen schlechten Ruf über… Weiterlesen ›
-
Huiyuans Abhandlung über die Vergeltung des Karma und die drei Vergeltungszeiten
-
Dein Gesicht ist nicht unbedingt reiner als die anderen
Eine Rede vom Erhabenen Lehrer: Bedenke: Wenn du dich selbst wahrhaftig reflektierst, wirst du dich auch in die Lage anderer versetzen können. So wirst du den anderen verzeihen und sie tolerieren können. Warum machst du anderen Vorwürfe? In der Tat… Weiterlesen ›
-
Huiyuans Abhandlung über das Nichterlöschen des Geistes
-
Manifestiere dein natürliches Wesen
Eine Rede vom Erhabenen Lehrer: Der Schüler oder die Schülerin hat vielleicht Fragen zu vielen Sachen. Wen möchtest du fragen? Bei wem suchst du die Antwort? Wer kann dir denn überhaupt antworten? Wen möchtest du als Erstes fragen, wenn Probleme… Weiterlesen ›
-
Guo Xiang über das Nichts, das Mystische und den Tod
-
Dem gütigen Herzen folgen gütige Worte
Eine Rede vom Erhabenen Lehrer: Bedenke, die Menschen haben durch üble Reden unermessliche Verfehlungen begangen. Sei daher behutsam im Reden und verursache nicht noch mehr böses Karma. Sprich keine unangenehmen oder bösen Worte. Wenn du einen Pfarrer, Priester oder Meister… Weiterlesen ›
-
Guo Xiang über Zhuangzi und sein „Flötenspiel des Himmels“
-
Die wahre Praxis liegt in der inneren Übung
Eine Rede vom Erhabenen Lehrer: Durchschaue die Vergänglichkeit des Reichtums! Nimm das Leben und den Tod nicht so schwer! Je mehr man den Tod fürchtet, desto näher kommt der Tod. Je mehr man Reichtum begehrt, umso ärmer wird man. Leben… Weiterlesen ›
-
Wang Bi über das Sein und das Nichts von Laozi
-
Anekdote: Lass mir nur etwas Geld über fürs Essen
Eines Abends übte der Meister Qili die Versenkung im stillen Sitzen in seinem Gemach im Kloster. Plötzlich platzte ein Einbrecher herein, der ein scharfes Messer in der Hand hielt, und sprach mit einem drohenden Ton zum Meister: „Gib mir dein… Weiterlesen ›
-
Die Qingtan-Strömung und die Lehre des Mystischen
-
Wünschst du dir Liebe, dann schenke zuerst Liebe!
Ein Zitat vom Erhabenen Lehrer: Warum leiden die Menschen? Weil sie immer nur die Fehler anderer sehen. Ein einziger guter oder schlechter Gedanke kann den Aufstieg oder den Fall bei der Dao-Praxis bewirken. Der Geist ist ausschlaggebend, um die Heiligkeit… Weiterlesen ›
-
Der Streit zwischen den Daoisten, Buddhisten und Konfuzianern
-
Die Einführung der buddhistischen Mönchsregeln in China
-
Die Entstehung des religiösen Daoismus und der daoistischen Elixierschule
-
Mouzi, der erste chinesische Buddhist?“
-
Die Anfänge des Buddhismus in China
-
Der monarchistische Konfuzianismus
-
Das Wechselspiel zwischen Legalismus, Konfuzianismus und Daoismus
-
Zhuangzi, der Wahrhaftige vom Südlichen Blütenland
-
Mengzi (Mencius) im „Streit der Hundert Schulen“
-
Laozi (Laotse) und der Daoismus
-
Konzi (Konfuzius) und der Konfuzianismus
-
Anekdote: Ist der Fisch tot oder lebendig?
Ein Samurai-Kämpfer kommt zum Zen-Meister Ikkyu Sojun. Alle sagen, dass der Meister sehr klug ist, und er möchte ihn herausfordern. Er hielt einen Fisch fest in den Händen und fragte den Meister Ikkyu: „Alle sagen, dass Sie sehr klug seien…. Weiterlesen ›
-
Der lichte Geist
Zitat vom Erhabenen Lehrer: Betrachte einen Spiegel: Stellst du dich davor, erscheint dein Spiegelbild, gehst du weg,verschwindet es wieder. Wenn dein Geist das schafft (die Angelegenheiten anpacken und loslassen wie ein Spiegel), ist es die Wirkung der Dao-Praxis. Daher hofft… Weiterlesen ›
-
Die Entfaltung der Weisheit
Zitat vom Erhabenen Lehrer: Wo entfaltet sich die wundersame Weisheit? Liebe Schüler, der Lehrer hat es (das geheime Portal)für euch doch aktiviert. Wo ist es denn? Etwas höher ist es falsch, etwas niedriger genauso. Vergiss nicht: Dies ist der himmlische… Weiterlesen ›
-
Die Quelle des Glücks
Zitat vom Erhabenen Lehrer: Es gibt Wahrsager, welche einem das Leben treffend voraussagen können. Das betrifft aber nur das vorbestimmte Schicksal. Das vorbestimmte Schicksal heißt, das auf eine Ursache eine Wirkung folgt. Die Dao-Praxis kann eben diese Wirkung verändern. Die… Weiterlesen ›
-
Schätze dein Leben
Zitat vom Erhabenen Lehrer: Die Dao-Praxis bedeutet, zu jedem Moment das gute Wissen und Gewissen, also den himmlischen Urgeist, wirken zu lassen. Strebe daher bei allem Tun nach Wahrhaftigkeit, Gütigkeit und Kultiviertheit. Man darf nicht aufgeben. Egal welche Prüfung, welche… Weiterlesen ›
-
Hüte deine Gedanken
Zitat vom Erhabenen Lehrer: Ein guter Gedanke führt zur Resonanz mit Heiligen und Buddhas, und du erhältst Hilfe und machst schnell Fortschritte. Wenn der Gedanke schlecht ist, folgt nicht nur schlechtes Karma, sondern auch Resonanz mit bösen Geistern und Dämonen…. Weiterlesen ›
-
Rede behutsam, denn die Worte sind wie Viren
Zitat vom Erhabenen Lehrer: Bei geringen Widrigkeiten schon die anderen verfluchen, ohne dabei Rücksicht darauf zu nehmen, wie sich die anderen fühlen, Hauptsache man hat sich ausgetobt: Dadurch verursacht man das Karma der unrechten Rede. Dies führt zu Konflikten und… Weiterlesen ›
-
Wandle die Geistestrübungen in Erwachen um
Zitat vom Erhabenen Lehrer: Es macht nichts, wenn du im Geiste belastet bist. Wichtig ist es, dass du weißt, woher und wie die Geistestrübungen gekommen sind und warum sie dich belasten. Wichtig ist es auch, die Zusammenhänge zwischen den Angelegenheiten… Weiterlesen ›
-
Seid zufrieden und reflektiert euch selbst
Zitat vom Erhabenen Lehrer: Begierden verursachen trügerische Gedanken. Seid daher zufrieden und reflektiert euch selbst! Ein Dao-Praktizierender schaut jederzeit auf sich selbst und ordnet sich, um im Einklang mit der Natur zu sein. Er lässt die Belastungen im Innen und Außen… Weiterlesen ›
-
Was bedeutet “die schlechten Charakterzüge korrigieren und die Laune verbessern?”
Ein Zitat vom Erhabenen Lehrer Toleriere Menschen mit unterschiedlicher Meinung: Das heißt die Laune verbessern.Versuche nicht, sie zu verändern: Das heißt die schlechten Charakterzüge zu korrigieren.Das muss du selbst realisieren, da niemand einem dabei behilflich sein kann.Bist du dazu bereit,… Weiterlesen ›
-
Korrigiere die schlechten Charakterzüge und verbessere die Laune
Ein Zitat vom Erhabenen Lehrer: Wenn wir das Dao praktizieren, korrigieren wir unsere schlechten Charakterzüge und verbessern unsere Laune. Begreife: Ein Zuviel an Federn kann ein Boot versenken und ein steter Wassertropfen einen Stein durchlöchern. Auch kann man mit einer… Weiterlesen ›
-
Die Ruhe und Klarheit des Geistes
-
Anekdote: Ticke einfach 32 Mio. Male!
Ein neu fertiggestelltes Uhrwerk kam zu zwei alten dazu, die im Sekundentakt rhythmisch tickten. Einer von ihnen sagte zum Neuling: „Willkommen im Team. Die Arbeit ist aber nicht einfach, du musst im Jahr etwa 32 Mio. Male ticken. Schaffst du… Weiterlesen ›
-
Anekdote: Hass und Liebe
In einem Dorf lebten die Familien Wang und Hu, die schon seit Generationen stark verfeindet waren. Trafen Angehörige der beiden Familien aufeinander, kam Hass hoch und sie wurden sogar handgreiflich. Eines späten Abends begegneten sich zwei Männer der Familien auf… Weiterlesen ›
-
Anekdote: Der Schmied und seine Teekanne
In einer alten Gasse war eine Schmiede mit einem alten Schmied. Da kaum mehr Bedarf an handgefertigten Schmiedewaren bestand, lebte er nur noch vom Verkauf von Hundeketten. Er betrieb keine Werbung und machte keine große Aufmachung. Er stellte nur die… Weiterlesen ›
-
Anekdote: Der Kaufmann und der Dieb
Es war einmal ein Kaufmann, der auf einer Geschäftsreise sehr viel Geld verdient hat. Auf dem Weg nach Hause traf er einen Mann, der sich anbot, ihm das Gepäck zu tragen. Sie übernachteten in den Gaststätten immer in einem Zimmer…. Weiterlesen ›
-
Fazit zum Herzsutra: Der Schlüssel zum Erwachen
-
Anekdote: Die goldene Hochzeit
Ein Ehepaar feiert seinen goldenen Hochzeitstag. Ein Gast fragt die Dame nach ihrem Rezept für ihre glückliche Ehe. Sie sagt lächelnd: „Als wir vor 50 Jahren heirateten, habe ich mir selbst versprochen, ich erlaube meinem Mann zehn Schwächen. Wenn er… Weiterlesen ›
-
Die wahre Güte
Ein Zitat vom Erhabenen Lehrer: Nur wenn der Geist ruhig und stabil ist, kann sich die wundersame Weisheit entfalten. Die Gedanken folgen dicht aufeinander und wechseln sich ständig ab. Mal gute und mal schlechte. Gewöhnliche Lebewesen sind verblendet und anhaftend…. Weiterlesen ›
-
Die 3 Daseinswelten und die 8 Versenkungsstufen
-
Anekdote: Das verfluchte Boot
An einem nebeligen Morgen ruderte ein Mann ein Boot stromaufwärts. Plötzlich sah er ein kleines Boot auf sich zukommen. Als er sah, dass das Boot frontal gegen sein Boot stoßen würde, schrie er: „Vorsicht! Vorsicht!“ Der Zusammenprall ließ sich dennoch… Weiterlesen ›
-
Die 18 Sinnes- und Bewusstseinsbereiche (Dhatus)
-
Anekdote: Der Kübel und das Blatt
Ein junger Mann kommt zum Kloster und fragt den Meister: „Ich habe immer meine Arbeit gemacht, immer achtsam gehandelt und geredet, um ja nichts falsch zu machen und niemandem etwas zu Leide zu tun. Aber trotzdem gibt es immer Menschen,… Weiterlesen ›
-
Der Kreislauf der Bewusstseinsenergie
-
Das Selbst ist kein Sein und kein Nichts, sondern endloser Wandel
-
Anekdote: Schweigen ist Gold
In einem Tempel in China beten tagtäglich massenweise Menschen den Buddha an, dass dieser ihnen die Wünsche erfüllen soll. Ein Mann beobachtete dies und sagte zum Buddha: „Wie schaffst du es denn, so viele Wünsche zu erfüllen?“ Plötzlich erhielt er… Weiterlesen ›
-
Leerheit (Sunyata)
Ursprünglich veröffentlicht auf Blog der Tao-Meditationsgruppe Wettingen:
Der Begriff der Leerheit (sunyata) im Buddhismus ist vom Begriff des Nicht-Ich abgeleitet. Man muss immer gleichzeitig fragen: „Leer wovon?“ Leerheit bedeutet in diesem Zusammenhang das Leersein einer abgetrennten, unabhängigen Entität… -
Anekdote: Der Buddha und der Dämon
Es war einmal ein bekannter Maler, der ein Bildnis eines Buddhas und eines Dämons malen wollte. Auf der Suche nach Vorlagen kam er einmal in ein Kloster und entdeckte einen Mönch mit derart beeindruckender Ausstrahlung, dass er ihn einlud, als… Weiterlesen ›
-
Anekdote: Der verkleidete Dämon
Es war einmal eine Theatergruppe, die von Ort zu Ort wanderte und Aufführungen darbot. Es ist harte Arbeit und immer wieder mussten sie unterwegs auf den Bergen im Freien übernachten. Einmal übernachteten sie an einem Berg, von dem es hieß,… Weiterlesen ›
-
Anekdote: Die Schlange im Glas
Ein Freund kam zu Besuch. Der Gastgeber bot ihm Wein an. Als der Freund das Glas erhob, entdeckte er eine schlangenförmiges Tierchen im Glas. Er wollte nicht den Gastgeber nicht in Verlegenheit bringen und trank weiter daraus. Als das Glas… Weiterlesen ›
-
Anekdote: Alles ist die beste Bestimmung
Es war einmal ein König, der gerne mit seinem Berater auf Jagd ausreitet. Dieser Berater ist ein weiser Mann und hat ein Motto: Alles ist die beste Bestimmung! Eines Tages rieten sie wieder auf Jagd aus. Der König entdeckte einen… Weiterlesen ›
-
Die Gier ist wie bei Durst Salzwasser zu trinken
-
Wahr und nicht wahr
-
Anekdote: Die Leiden der “Wassertropfen”
-
Bewusstsein – Geist
Ursprünglich veröffentlicht auf Blog der Tao-Meditationsgruppe Wettingen:
Der Buddha lehrte, dass alles Leben Bewusstsein ist. Bewusstsein existiert in jeder Körperzelle. Das ganze Nervensystem, sämtliche Muskeln – alles ist Bewusstsein. Es gibt nichts, was nicht Bewusstsein ist. (Sokei-an). Da… -
Anekdote: Der Kampf im Gedränge
-
„Dies heißt Erlösung und Freiheit!“
-
Ein Heiliger begehrt Großes
-
Anekdote: Honig lecken an der Rebe
-
Video: Die Drei Schätze Meditation/Das Retreat zur Dao-Praxis
-
Wirklich aber nicht wahr
Ursprünglich veröffentlicht auf Mystik aktuell:
Foto: © wak Im Osten und im Westen gibt es einen Unterschied in der Definition der Wahrheit. In der westlichen Philosophie ist Wahrheit das Äquivalent des Wirklichen, Im Osten ist Wahrheit das Äquivalent… -
Die Klarheit und Ruhe des Geistes kommt nicht vom Sitzen
-
Alle tiefgreifenden Veränderungen kommen aus einem ruhigen und friedvollen Geist
-
Die Entfaltung der Weisheit
-
Anhaftungen im Herzen
-
Die Läuterung des Geistes
-
Der Geist des Erwachens (Bodhicitta)
-
Han Shan – Gedichte vom Kalten Berg 寒山詩
-
Leere ist gleich Fülle, Fülle ist gleich Leere
-
Das Erkennen des natürlichen Wesens
-
Ungenannter Gott der Stummen des Himmels
Ursprünglich veröffentlicht auf Mystik aktuell:
… In Wahrheit wissen wir von Tao ebenso wenig wie von logos, womit Tao gern wiedergegeben wird; wenn das Wort ursprünglich Weg bedeutet hat, so mag das ein Wandertitel für moralische Bücher gewesen… -
Qi
-
Wahrhaftige tugendhafte Verdienste
-
Der klare, reine Geist
-
Die Wandlung des Bewusstseins zur Weisheit
-
Die Wandlung der Gedanken
-
7 Tage in Stille
Ursprünglich veröffentlicht auf Yoga Übungswege:
7 Tages Meditation in Wien Ich bin jetzt schon das 8 Jahr dabei und dachte da kann ich jetzt mal a bisserl mehr schreiben. Hier waren aber gemischte Meditations Tage dabei. Mal 3,dann… -
Dao – das höchste Gut
-
Podiumsutra – Kap. 10 (2): Das wahre natürliche Urwesen
-
Podiumsutra – Kap. 10 (1): Die Geistesstabilität der Einen Gestaltung
-
Das Dao Herz
-
Podiumsutra – Kap. 9: Der undifferenzierte Sinn
-
Podiumsutra – Kap. 8: Die acht Verkehrtheiten
-
Podiumsutra – Kap. 7 (2): Glückselig ist die stille Erlöschung
-
Podiumsutra – Kap. 7 (1): Die drei Körper und vier Weisheiten
Was die drei Körper betrifft: Der klare, reine Dharmakörper ist dein Urwesen; der vollkommene Körper der Wirkung ist deine Weisheit; die Myriaden an Körpern der Verwandlung sind deine Handlungen. Abseits des Urwesens kann man nicht von den drei Körpern sprechen, das würde Körper ohne Weisheit heißen. Wenn man es begreift, dass die drei Körper wesenlos sind, heißt es das Erwachen der vier Weisheiten.
-
Podiumsutra – Kap. 6 (4): Die drei Körper der Einheit, der Buddha des Urwesens
-
Podiumsutra – Kap. 6 (3): Die formlosen Gelübde und Bekenntnisse
-
Podiumsutra – Kap. 6 (2): Die formlose Reue
-
Podiumsutra – Kap. 6 (1): Die formlose Weihe
-
Podiumsutra – Kap. 5: Die Sitzmeditation
Edle Gefährten! Was heißt „Chan im Sitzen“? Bei dieser Lehre heißt es: frei von Blockaden sein. Bei allen äußerlichen Umständen, egal ob guten oder schlechten, [haftet man sich nicht an sie an, daher] kommen keine Gedanken hoch: Das heißt [stilles] Sitzen. Im Inneren die Unerschütterlichkeit des eigenen [Ur]Wesens erkennen: Das heißt Chan.
-
Podiumsutra – Kap. 4: Samadhi und Prajna (2)
-
Über das absolute Sein
-
Podiumsutra – Kap. 4: Samadhi und Prajna (1)
-
Podiumsutra – Kap. 3 (3): die buddhistische Laienpraxis
-
Podiumsutra – Kap. 3 (2): das Paradies im Westen
-
Samadhi und Prajna
-
Podiumsutra – Kap. 3 (1): die tugendhaften Verdienste
-
Podiumsutra – Kap. 2 (4): die Praxis ohne Gedanken
-
Podiumsutra – (Kap. 2 (3): die ursprüngliche Weisheit
-
Podiumsutra – (Kap. 2 (2): die vollkommene Weisheit zum Übersetzen ans andere Ufer
-
Podiumsutra – Kap. 2 (1): die geraume Größe des Herzens
-
Podiumsutra – (Kap. 1 (13): das Buddhawesen ist weder beständig noch unbeständig
-
Podiumsutra – Kap. 1 (12): das Buddha-Dharma ist kein dualistisches Phänomen
-
Podiumsutra – Kap. 1 (11): Weder Wind noch Fahne bewegen sich
-
Podiumsutra – Kap. 1 (10): die geheimen Worte und der geheime Sinn
-
Die vielen Eindrücke vom Meditationsretreat 2019
Wie jedes Jahr fungierte ich als Simultanübersetzer bei unserem 7-tägigen Retreat. Die ständige Umschaltung zwischen dem Modus „Übersetzen“ und „Meditieren“ war natürlich eine sehr gute Übung für mich. Es ist jedes Mal eine große Herausforderung für mich, die vielen weisen… Weiterlesen ›
-
Podiumsutra – Kap. 1 (9): Denke nicht Gutes, auch nicht Schlechtes
-
Podiumsutra – Kap. 1 (8): Ohne Gefühle gibt es keine Samen
-
Podiumsutra Kap. 1 (7): Ohne jegliche Anhaftung entsteht der Sinn
„Unglaublich ist das natürliche Wesen: an und für sich klar und rein; Unglaublich ist das natürliche Wesen: ohne Entstehen und Vergehen; Unglaublich ist das natürliche Wesen: von Natur aus vollkommen; Unglaublich ist das natürliche Wesen: unerschütterlich und unwandelbar; Unglaublich ist das natürliche Wesen: Es bringt alle Phänomene hervor!“
-
Podiumsutra – Kap. 1 (6): Ursprünglich ist es ohne Ding, wo nun ist hier der Staub?
-
Podiumsutra – Kap. 1 (5): Der natürliche Sinn ist der wahrhaftige Sinn
-
Podiumsutra – Kap. 1 (4): Ständig hat man es zu putzen, damit kein Staub dran haftet!
-
Podiumsutra – Kap. 1 (3): Was nützt euch dann das weltliche Glück“?
-
Podiumsutra – Kap. 1 (2): Welchen Unterschied aber hat die Buddhanatur?
-
Podiumsutra – Kap. 1 (1): Das eigene Wesen ist an sich erwacht!
-
Das Gemüt als Transformator