Unglück bewirkt Glück und Glück bewirkt Unglück 塞翁失马 焉知非福 – Parabel aus dem daoistischen Werk „Huainanzi“ (淮南子,“Der Meister von Huainan“)

Daoismus / Taoismus
Ungenannter Gott der Stummen des Himmels
Ursprünglich veröffentlicht auf Mystik aktuell:
… In Wahrheit wissen wir von Tao ebenso wenig wie von logos, womit Tao gern wiedergegeben wird; wenn das Wort ursprünglich Weg bedeutet hat, so mag das ein Wandertitel für moralische Bücher gewesen…
Qi
Ursprünglich veröffentlicht auf Auf dem Dao-Weg:
Die Große Leere, die gemeine Urgrund, die kreisende fließende Energie … Aus dem Buch „Die klassische Tradition der Qi-Übungen (Qigong)“ von Ute Engelhardt (Münchener Ostasiatische Studien) Auf dem Dao-Weg Ursprünglichen Post anzeigen
Dao – das höchste Gut
Wer die erhabene Tugend erleuchtet hat, verweilt im höchsten Gut; wer im höchsten Gut verweilt, erleuchtet die erhabene Tugend.
Das Dao Herz
Der Himmel ist unterteilt: in den absoluten, energetischen, formhaften Himmel. So auch das natürliche Wesen: in das absolute, das energetische, das materielle Wesen. So auch das Herz: in das Dao, das menschliche und das Blut Herz. Daher unterscheide: unreife, tugendübende, und weise Menschen.
Die Kosmologie des Weges der Einheit
Grundsätzlich entspricht das Weltbild des Weges der Einheit der traditionellen chinesischen Philosophie. In diesem Sinnkosmos funktioniert das Universum durch das Wechselspiel von Yin und Yang, zwei gegensätzlichen und einander doch bedingenden Grundprinzipien. Yin steht für die passive, Yang für die aktive Form des… Weiterlesen ›
Was ist das Dao?
Was ist das Dao? Dies ist eines der Schlüsselworte der chinesischen Philosophie. Die gewöhnliche, alltägliche Bedeutung des Zeichens 道 (Dao) ist „Weg“. Im frühesten Altertum bezeichnete es auch die Bahn der Gestirne, und von daher wurden dann die Bedeutungen… Weiterlesen ›