Kap. 1: Die Anfänge der chinesischen Philosophien und Religionen
Teil 1: Konzi (Konfuzius) und der Konfuzianismus
Teil 2: Laozi (Laotse) und der Daoismus
Teil 3: Mengzi (Mencius) im „Streit der Hundert Schulen“
Teil 4: Zhuangzi, der Wahrhaftige vom Südlichen Blütenland
Teil 5: Das Wechselspiel zwischen Legalismus, Konfuzianismus und Daoismus
Teil 7: Huainanzi, das Lebenselixier und die „Unsterblichkeit“
Teil 8: Die Anfänge des Buddhismus in China
Teil 9: Mouzi, der erste chinesische Buddhist?
Kap. 2: Die Durchsetzung des Buddhismus in der Wei- und Jin-Zeit (220-420 n. Chr.)
Teil 1: Die Entwicklung des religiösen Daoismus und der daoistischen Elixierschule
Teil 2: Die Einführung der buddhistischen Mönchsregeln in China
Teil 3: Der Streit zwischen den Daoisten, Buddhisten und Konfuzianern
Teil 4: Die Qingtan-Strömung und die Lehre des Mystischen
Teil 5: Wang Bi über das Sein und das Nichts von Laozi
Teil 6: Guo Xiang über Zhuangzi und sein „Flötenspiel des Himmels
Teil 7: Guo Xiang über das Nichts, das Mystische und den Tod
Teil 8: Huiyuans Abhandlung über das Nichterlöschen des Geistes
Teil 9: Huiyuans Abhandlung über die Vergeltung des Karma und die drei Vergeltungszeiten
Teil 10: Huiyuans Gelübde zur Wiedergeburt im „Paradies des Westens“
Teil 11: Dao An und sein Aufstieg in den Tusita-Himmel
Teil 12: Die altchinesische und daoistische Vorstellung über den Tod
Teil 13: Die daoistische Praxis zur Unsterblichkeit und zum Göttlichen
Teil 14: Die daoistische Vorstellung vom Jenseits und Reinkarnationskreislauf
Teil 15: „Kein Leben und Kein Tod“: Die Überwindung des Todes im philosophischen Daoismus
Teil 16: „Die nicht ausgebrannte Zunge“: Kumarajivas Bedeutung für den chinesischen Buddhismus
Teil 17: Nagarjunas Lehre der mittleren Betrachtung und Pingalas Kommentar
Teil 18: Sengzhaos Abhandlung zur Shunyata (Leerheit)
Teil 19: Das Lotussutra und die drei Fahrzeuge der Buddhalehre
Teil 20: Nagarjunas Abhandlung der vollkommenen Weisheit: Über die Prajna Paramita Sutren
Teil 22: Nagarjunas Abhandlung der vollkommenen Weisheit: über das Bodhisattvagelübde
Teil 26: Das Vimalakirti Nirdesa Sutra: Kumarajivas Übersetzung und Sengzhaos Kommentarwerk
Teil 27: Vimalakirti Nirdesa Sutra über die geschickte Weisheit
Teil 28: Das Vimalakirti Nirdesa Sutra über die Lehre der Non-Dualität
Teil 29: Zhu Daosheng über die Buddhanatur und das Mahaparinirvana Sutra
Teil 30: Das Mahaparinirvana Sutra über die verkehrte Lehren und das wahre Ich
(Fortsetzung folgt)