Die folgenden Empfehlungen dienen in erster Linie zum Einstieg in die Buddhalehre. Mit jedem dieser Bücher kann man sozusagen bei Null, ohne jede Vorkenntnisse anfangen. Andererseits sind sie bewusst so ausgesucht, dass sie einen auch lange bei der Praxis begleiten… Weiterlesen ›
Fortsetzung zum Beitrag Vorweihnachtliche Besinnungen (3): „Wer also war Jesus?“ Das heutige Osterfest soll den Anlass dazu bieten, die Betrachtungen über die Person Jesu von Nazareth, die wir letztes Weihnachten begannen, mit ein paar Gedanken über die Kreuzigungsgeschichte sowie über Tod… Weiterlesen ›
Fortsetzung zum Beitrag Vorweihnachtliche Besinnungen (2): „Die vier guten Botschafter“ Das Markusevangelium will uns Lesern ganz klar vermitteln, dass damals mit der Person dieses Nazareners namens Jesus etwas ganz und gar Unglaubliches, Wunderbares geschehen ist. Allein die Kunde von ihm ist… Weiterlesen ›
Fortsetzung zum Beitrag Vorweihnachtliche Besinnungen (1): „Ein seltsamer Zimmermann“ Betrachten wir heute einmal die Form, in der uns diese „gute Botschaft“ (griechisch Eu-Angelion, lateinisch wurde daraus Evangelium) überliefert wurde. Dieses Wort ist in der antiken Literatur geläufig: So wurden etwa Bekanntmachungen… Weiterlesen ›
„Und als es Sabbat geworden war, begann er in der Synagoge zu lehren und viele Hörende waren vor den Kopf gestoßen, sprechend: Woher ist diesem dieses? Und welches ist die Weisheit, die diesem gegebene – und solche Machttaten, durch seine… Weiterlesen ›
Das stoische Pflichtbewusstsein, die Härte zu sich, sollte also ausgeglichen werden, etwa durch Eigenschaften wie Gelassenheit, Mitgefühl. Durch das Einnehmen eines gelassenen, nichtdualistischen Standpunktes, durch das Pflegen des Bodhicitta. Dies vernachlässigt der Stoizismus ein wenig, und dies kann Meditation, dies kann das Dao dazu beitragen.
Religion vertikal verstehen? – Gedanken zum Weg der Einheit Was ist die beste Herangehensweise an den „Weg der Einheit“? Anders gefragt, stellt man sich darunter am besten einfach eine neue Religion (oder gar Sekte) vor? Ist es eine der zahlreichen… Weiterlesen ›
Damit kommen wir zu einer weiteren Buchvorstellung, „The Golden Age Of Indian Buddhist Philosophy“ von Jan Westerhoff. Er ist Philosophie Professor, und das Buch ist im Rahmen einer Veröffentlichungsreihe entstanden, die philosophisches Denken verschiedener Kulturen und Zeiten vorstellt. Dies ist… Weiterlesen ›
Herz Sutra – „Wisst daher: Die vollkommene Weisheit ist ein göttliches Mantra, ein klar strahlendes Mantra, ein unübertreffliches Mantra, ein unvergleichliches Mantra.“
——Begleitlektüre zum Drei Schätze Retreat am 07.07.2021
Die tibetische Nonne Thubten Chodron, eine gebürtige Amerikanerin, ergriff die Initiative dazu, und in Zusammenarbeit mit dem Dalai Lama und mit weiteren Helfern entstand die „Library of Wisdom and Compassion“, deren erster Band „Approaching the Buddhist Path“ 2017 erschien.
Der Titel unseres Sutras kann wohl so verstanden werden, dass es sich hier um den Kern, die Essenz, eben das Herz der Prajna Paramita Texte handelt, die ja eine ganze Sammlung unterschiedlich langer Sutras sind, die ein zentrales Thema behandeln: die Leere…
Der sich kontemplativ selbst betrachtende Bodhisattva
Erlangte einmal tiefe Vervollkommnung der Weisheit
Ihm leuchtete auf
Die fünf Ansammlungen sind alle leer
Das löst alles Leiden
Die Prajna Paramita Sutren stellen so geradezu das zweite „Drehen des Rades der Lehre“ dar, nachdem das erste und grundlegende Ingangsetzen des „Rades der Lehre“ die Lehrtätigkeit Gautama Buddhas war…
„Dann, ihr Bhikkhus … erlangte ich die ungeborene (unbefleckte) höchste Sicherheit vor dem Gefesseltsein, Nirwana. Das Wissen und die Schauung (Sicht) erwuchs mir: Meine Befreiung ist unerschütterlich – dies ist meine letzte Geburt – jetzt gibt es kein erneutes Werden mehr.“
Im Folgenden möchte ich ausführen, warum dieses Buch ein idealer Lektürebeginn für westliche Menschen ist, die die Buddhalehre kennenlernen wollen und/oder an Meditation interessiert sind.
…allerorts die glückselige Stimme des Maitreya verkünden und verbreiten, mit der Hoffnung, dass die menschlichen Herzen bald frei von Begierden und vom himmlisch natürlichen Sein erfüllt werden. Sämtliches Unheil löst sich auf, ein reines Land voller gütigen Gesichter und Herzen wird geschaffen.
Der Himmel ist unterteilt: in den absoluten, energetischen, formhaften Himmel. So auch das natürliche Wesen: in das absolute, das energetische, das materielle Wesen.
“Unterschätze nicht den Fingerzeig des Erhabenen Lehrers, des Initiiermeisters. Diesen Fingerzeig bezeichnet man als „die Besiegelung [des Buddhatums]“, auch heißt er „die Läuterung des Geistes“.
Was ist das Dao? Dies ist eines der Schlüsselworte der chinesischen Philosophie. Die gewöhnliche, alltägliche Bedeutung des Zeichens 道 (Dao) ist „Weg“. Im frühesten Altertum bezeichnete es auch die Bahn der Gestirne, und von daher wurden dann die Bedeutungen… Weiterlesen ›
Der Weg der Einheit ist ein in der traditionellen chinesischen Kultur verwurzelter Weg zur Selbstkultivierung. Schon die Bezeichnung des Weges soll eine vereinigende, versöhnende und integrierende geistige Haltung zum Ausdruck bringen.
Vereinfachend wird die Philosophie des alten China aus den drei Schulen des Daoismus, Konfuzianismus, Buddhismus bestehend dargestellt. Schon seit langem gab es die synkretistische Neigung, die drei Wege als zusammengehörend, als letztliche Einheit, zu verstehen. Ein schönes Beispiel dieser Haltung… Weiterlesen ›