„Vorhin weine ich, jetzt lache ich!“ – Das Koan zum Baizhang Huaihai

——Beitragsreihe: Die Koans zur Geschichte des Zen-Buddhismus

Die Schule des Zen oder Chan ist bekannt als die Lehre „unabhängig von Schriften und Worten“ und „jenseits der [traditionellen] Schule“. Die Koans berichten daher von unkonventionellen Methoden und rätselhaften Gesprächen, die zwar den betroffenen Schülern zum Erwachen verhelfen, aber für Außenstehende zumeist unklar und verwirrend bleiben. Die Nachfolger vom 6. Ahnlehrer Huineng waren in dieser Hinsicht sehr kreativ und effizient. Eine der markantesten Figuren darunter war Mazu Daoyi (709–788), wörtlich übersetzt „Ahnlehrer Ma, die Dao-Einheit“. Wir berichteten im letzten Beitrag von seinem Erwachen durch die Inspiration seines Lehrers Nanyue Huairang (677–744), „der Nachsichtige vom Südberg“. Ahnlehrer Ma war einer der sechs „Schüler des Gemachs“, sprich einer der besten Schüler seines Lehrers, der ihm dann das „Siegel der Herzenslehre“ übergab. Nach dem Ableben seines Lehrers begann er im Kloster Kaiyuan in der Stadt Hongzhou zu lehren. Interessierte Schüler strömten aus allen Richtungen zu ihm. [1] Bis zu seinem Ableben im Alter von 80 Jahren brachte er 139 „Schüler des Gemachs“ hervor, die alle jeweils einflussreiche  Lehrer wurden.[2] Der bekannteste darunter war Baizhang Huaihai (749–814), „der Großmütige vom Erhabenen Felsen“. Seinen Beinamen Erhabene Felsen erhielt er wegen seines Sitzes am Berg „Hundert-Zhang-Felsen“, was sinngemäß der hohe oder erhabene Felsen bedeutet. Er fiel schon als dreijähriges Kind durch sein Talent auf:

Eines Tages, als er mit seiner Mutter einem buddhistischen Kloster einen Besuch abstattete, zeigte er auf die Buddha-Statue und fragte: „Wer ist das?“

Die Mutter antwortete: „Das ist der Buddha.“

Das Kind sagte: „Er sieht genauso wie ein Mensch aus. Dann werde ich auch einmal Buddha werden.“[3]

Er wurde in der Tat schon mit jungen Jahren zum Mönch ordiniert und kam schließlich zum Ahnlehrer Ma. Das Koan zum Erwachen des „Erhabenen Felsens“ ist ein typisches Beispiel für die unkonventionelle, ja skurrile Lehrmethode von Ahnlehrer Ma:

Huaihai wurde Kammerdiener von Ahnlehrer Ma. Jedes Mal, wenn das Essen gebracht wurde, nahm Ahnlehrer Ma ein Stück Brot, zeigte es allen und fragte: „Was ist das?“ Das tat der Lehrer drei Jahre lang. Eines Tages begleitete Huaihai Ahnlehrer Ma bei einem Sparziergang. Eine Schar von Wildgänsen flog vorbei.

Ahnlehrer Ma fragte: „Was ist das?“

Huaihai antwortete: „Wildgänse.“

Ahnlehrer Ma bohrte weiter: „Wo sind sie hin?“

Huaihai erwiderte: „Sie sind vorbeigeflogen.“

Ahnlehrer Ma zwickte die Nase des Schülers und verdrehte sie. Huaihai schrie vor Schmerzen.

Ahnlehrer Ma sagte: „Schon wieder sagst du ‚sie sind vorbeigeflogen‘?“

In dem Moment erwachte Huaihai. Er lief zurück zu seinem Schlaflager und weinte laut.

„Vermisst du deine Eltern?“ fragte ihn ein Kamerad.

„Nein.“ sagte Huaihai.

„Hat man dich beschimpft?“

„Nein.“

„Warum weinst du dann?“

„Ahnlehrer Ma verdrehte meine Nase, und es tat höllisch weh!“

„Was war denn die Ursache für den Umstand?“

„Frag doch den Meister!“

Der Kamerad suchte Ahnlehrer Ma auf und fragte: „Huaihai weint fürchterlich im Schlaflager. Wissen Sie, was die Ursache für den Umstand war? Er sagte, ich soll Sie fragen.“

Ahnlehrer Ma sagte: „Er weiß es doch, frag ihn selbst.“

Der Kamerad kehrte zum Schlaflager zurück und sagte zu Huaihai: „Der Meister sagt, dass du es schon begriffen hast. Und ich soll dich fragen.“

Huaihai fing laut an zu lachen. Der Kamerad fragte: „Vorhin weinst du, jetzt lachst du, was ist los mit dir?“

Huaihai sagte: „Vorhin weine ich, jetzt lache ich!“

Der Kamerad war verwirrt. [4]

Am nächsten Morgen versammelten sich die Schüler zum Lehrvortrag von Ahnlehrer Ma. Als Ahnlehrer Ma seinen Platz einnahm, stand Huaihai auf und rollte sein Sitzkissen ein. Daraufhin verließ Ahnlehrer Ma seinen Platz und verließ den Raum. Huaihai folgte ihm zu seinem Gemach.

Ahnlehrer Ma fragte: „Ich habe vorhin noch nicht angefangen zu reden. Warum hast du dann schon das Sitzkissen eingerollt?“

„Sie verdrehten mir gestern die Nase, und das tat höllisch weh“, antwortete Huaihai.

Ahnlehrer Ma fragte: „Worauf hast du denn gestern geachtet?“

Huaihai sagte: „Heute tut die Nase nicht mehr weh.“

Ahnlehrer Ma sagte: „Du weißt ganz genau, was gestern passiert ist.“

Huaihai verbeugte sich und zog sich zurück. [5]

An einem anderen Tag hielt Huaihai wieder Stellung bei Ahnlehrer Ma. Ahnlehrer Ma sah den Fliegenwedel an, der an der Kante des Bettes hing.

Huaihai sagte: „Mit diesem wirkt es, ohne diesen wirkt es!“

Der Ahnlehrer Ma fragte: „Wenn du künftig die Lippen öffnest, wie wirst du sein?“

Huaihai nahm den Fliegenwedel und hielt ihn hoch.

Ahnlehrer Ma sagte: „Mit diesem wirkt es, ohne diesen wirkt es.“

Als Huaihai den Fliegenwedel wieder an die Bettkante hing, schrie Ahnlehrer Ma so laut, dass Huaihai für drei Tage taub wurde. [6]

So rätselhaft diese Gespräche klingen, gibt es offenbar jemanden, der sie scheinbar verstehen konnte:

Jahre später, als  Huaihai selbst Lehrer wurde und in einem Lehrvortrag davon erzählte, dass er durch Ahnlehrer Mas Geschrei drei Tage taub gewesen war, reagierte sein Schüler Huangbo Xiyun darauf: Er streckte seine Zunge heraus. [7]

Huangbo Xiyun, wörtlich „Seltenes Glück vom Korkbaumberg“, wurde schließlich einer seiner wichtigsten Nachfolger, der den Weg zur Entstehung der Linji- (Rinzai-) Schule bereitete. Im nächsten Koan geht es um Huangbos Erwachen.

<<<„Schlägst du den Karren oder den Ochsen“ – Das Koan zu Mazu Daoyi

„Hast du den Tiger gesehen?“ – Das Koan zum Huangbo Xiyun>>>


[1] 漢州什邡縣人。姓馬氏。故俗稱馬祖。或云馬大師。容貌奇異。牛行虎視。引舌過鼻。足下有二輪文。幼歲於本邑羅漢寺出家。受具於渝州圓律師。開元中。習定於衡嶽。遇讓和尚。發明大事。同參六人。惟師密授心印。始居建陽佛迹嶺。遷於臨川。次至南康龔公山。大曆中。連帥路嗣恭。請師開法。四方學者。雲集座下。——《指月錄卷之五 六祖下第二世 江西道一禪師》

[2] 二月一日。沐浴跏趺入滅。世壽八十。僧臘六十。元和中。追[A7]諡大寂禪師。——《指月錄卷之五 六祖下第二世 江西道一禪師》; 师入室弟子一百三十九人,各为一方宗主,转化无穷。师于贞元四年正月中,登建昌石门山,于林中经行,见洞壑平坦。谓侍者曰:“吾之朽质,当于来月归兹地矣。”言讫而回。既而示疾,院主问:“和尚近日尊候如何?”师曰:“日面佛,月面佛。”二月一日沐浴,跏趺入灭。元和中,谥大寂禅师,塔曰大庄严。——《五燈會元 卷第三》

[3] 福州長樂人王氏子。兒時隨母入寺拜佛。指佛像問母曰。此為誰。母曰佛也。師曰。形容與人無異。我後亦當作佛。丱歲離塵。三學該練。——《指月錄 六祖下第三世 洪州百丈山懷海禪師》

[4] 參馬大師為侍者。檀越每送齋飯來。師纔揭開盤盖。馬大師便拈起一片胡餅示眾云。是甚麼。每每如此。經三年。一日侍馬祖行次。見一羣野鴨飛過。祖曰。是甚麼。師曰。野鴨子。祖曰。甚處去也。師曰。飛過去也。祖遂把師鼻扭。負痛失聲。祖曰。又道飛過去也。師於言下有省。却歸侍者寮。哀哀大哭。同事問曰。汝憶父母耶。師曰無。曰被人罵耶。師曰無。曰哭作甚麼。師曰。我鼻孔被大師扭得痛不徹。同事曰。有甚因緣不契。師曰。汝問取和尚去。同事問大師曰。海侍者有何因緣不契。在寮中哭。告和尚。為某甲說。大師曰。是伊會也。汝自問取他。同事歸寮曰。和尚道汝會也。教我自問汝。師乃呵呵大笑。同事曰。適來哭。如今為甚却笑。師曰。適來哭。如今笑。同事罔然。——《指月錄 六祖下第三世 洪州百丈山懷海禪師》

[5] 次日馬祖陞座。眾纔集。師出卷却席。祖便下座。師隨至方丈。祖曰。我適來未曾說話。汝為甚便卷却席。師曰。昨日被和尚扭得鼻頭痛。祖曰。汝昨日向甚處留心。師曰。鼻頭今日又不痛也。祖曰。汝深明昨日事。師作禮而退。——《指月錄 六祖下第三世 洪州百丈山懷海禪師》

[6] 師再參侍立次。祖目視繩牀角拂子。師曰。即此用離此用。祖曰。汝向後開兩片皮。將何為人。師取拂子竪起。祖曰。即此用離此用。師挂拂子於舊處。祖振威一喝。師直得三日耳聾。——《指月錄 六祖下第三世 洪州百丈山懷海禪師》

[7] 未幾住大雄山。以所處巖巒峻極。故號百丈。四方學者至。一日謂眾曰。佛法不是小事。老僧昔被馬大師一喝。直得三日耳聾。黃檗聞舉。不覺吐舌。師曰。子已後莫承嗣馬祖去麼。檗曰不然。今日因和尚舉。得見馬祖大機之(應作大)用。然且不識馬祖。若嗣馬祖。已後喪我兒孫。師曰。如是如是。見與師齊。減師半德。見過於師。方堪傳授。子甚有超師之見。檗便禮拜。——《指月錄 六祖下第三世 洪州百丈山懷海禪師》



Kategorien:Buddhismus, Chan- (Zen-) Buddhismus, Koan/Gong-An

Schlagwörter:, , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

1 Antwort

Trackbacks

  1. „Hast du den Tiger gesehen?“ – Das Koan zum Huangbo Xiyun – DER WEG DER EINHEIT

Hinterlasse einen Kommentar