Eine Rede vom Erhabenen Lehrer: Durchschaue die Vergänglichkeit des Reichtums! Nimm das Leben und den Tod nicht so schwer! Je mehr man den Tod fürchtet, desto näher kommt der Tod. Je mehr man Reichtum begehrt, umso ärmer wird man. Leben… Weiterlesen ›

Dao
Laozi (Laotse) und der Daoismus
Beitragsreihe: Wie kam der Buddhismus nach China? Die Anfänge der chinesischen Philosophien und Religionen (Teil 2)
Marc Aurel, die Stoa und das Dao
Das stoische Pflichtbewusstsein, die Härte zu sich, sollte also ausgeglichen werden, etwa durch Eigenschaften wie Gelassenheit, Mitgefühl. Durch das Einnehmen eines gelassenen, nichtdualistischen Standpunktes, durch das Pflegen des Bodhicitta. Dies vernachlässigt der Stoizismus ein wenig, und dies kann Meditation, dies kann das Dao dazu beitragen.
Seid zufrieden und reflektiert euch selbst
Zitat vom Erhabenen Lehrer: Begierden verursachen trügerische Gedanken. Seid daher zufrieden und reflektiert euch selbst! Ein Dao-Praktizierender schaut jederzeit auf sich selbst und ordnet sich, um im Einklang mit der Natur zu sein. Er lässt die Belastungen im Innen und Außen… Weiterlesen ›
Wahr und nicht wahr
Ein Zitat vom Erhabenen Lehrer
„…Leere Form, kein Entstehen – kein Vergehen…“
Herz Sutra – „Sariputra! Alle Dharmas sind leere Form, kein Entstehen – kein Vergehen, weder schmutzig noch rein, kein Vermehren – kein Vermindern. “
——Begleitlektüre zum Drei Schätze Retreat am 14.01.2021
Leere ist gleich Fülle, Fülle ist gleich Leere
Hier ein Zitat vom Erhabenen Lehrer des Weges der Einheit zur Leerheit des Seins
Dao – das höchste Gut
Wer die erhabene Tugend erleuchtet hat, verweilt im höchsten Gut; wer im höchsten Gut verweilt, erleuchtet die erhabene Tugend.
Rückkehr des Lichtes zur Selbstbetrachtung
Seit der Mensch seinen Körper bewohnt, entfalten sich seine Begierden. Diese repräsentieren die Yin Energie. Sein himmlisches Wesen ist das schöpferische reine ursprüngliche Yang. Man kehrt das Licht zur Selbstbetrachtung um, um mit dem wahren Yang das egoistische Selbst zu verwandeln.