Übersetzt von Árpád Romándy

Zen
Podiumsutra – Kap. 10 (2): Das wahre natürliche Urwesen
Im Außen ist kein Ding dauerhaft. Der Geist ist es, der die zehntausend Dinge hervorgebracht hat. Daher heißt es in den Schriften: Entsteht der Geist, entstehen allerlei Phänomene. Erlischt der Geist, erlöschen allerlei Phänomene.
Podiumsutra – Kap. 5: Die Sitzmeditation
Edle Gefährten! Was heißt „Chan im Sitzen“? Bei dieser Lehre heißt es: frei von Blockaden sein. Bei allen äußerlichen Umständen, egal ob guten oder schlechten, [haftet man sich nicht an sie an, daher] kommen keine Gedanken hoch: Das heißt [stilles] Sitzen. Im Inneren die Unerschütterlichkeit des eigenen [Ur]Wesens erkennen: Das heißt Chan.
Podiumsutra – Kap. 4: Samadhi und Prajna (1)
Samadhi (Geistesstabilität) [heißt]: den zerstreuten Geist zu regulieren und zu sammeln.
Prajna (Weisheit) [bedeutet]: die Natur und die Prinzipien der Dinge kontemplativ zu beobachten und zu begreifen.
Podiumsutra – Kap. 3 (3): die buddhistische Laienpraxis
Sich dankbar bei den Eltern revanchieren, rechtschaffen Mitgefühl für Obere (Ältere) und Untere (Jüngere) hegen.
Podiumsutra – Kap. 3 (2): das Paradies im Westen
Huineng kann euch allen das [Paradies im] Westen in einem Augenblick herbeiführen. Ihr könnt es [dann] vor Augen sehen. Möchtet Ihr es sehen?
Podiumsutra – Kap. 3 (1): die tugendhaften Verdienste
Shenguang fragte den Meister: „Mein Geist ist aber noch nicht zur Ruhe gekommen, haben Sie einen Weg ihn zur Ruhe zu bringen?“ Bodhidharmas Antwort: „Gib mir deinen Geist, dann werde ich ihn beruhigen!“
Podiumsutra – (Kap. 2 (3): die ursprüngliche Weisheit
Wirke mit dem eigenen wahren Wesen, betrachte und beleuchte (alles) mit der Weisheit.
Podiumsutra – (Kap. 2 (2): die vollkommene Weisheit zum Übersetzen ans andere Ufer
Einfach mit der großen Weisheit die „Geistestrübungen“ durchbrechen! Mit dieser Praxis erlangt man bestimmt das Buddhatum und das Dao. Die drei Geistesgifte (Gier, Hass, Verblendung) verwandelt man (somit) in Tugendhaftigkeit, Geistesstabilität und Weisheit.
Podiumsutra – (Kap. 1 (13): das Buddhawesen ist weder beständig noch unbeständig
Die Grundlage zum Guten ist zweierlei, die eine gut, die andere ungut, also dualistisch. Das Buddhawesen ist weder gut noch ungut und daher nichtdualistisch.