
Neueste Beiträge - Seite 2
-
Vorweihnachtliche Besinnungen (3): „Wer also war Jesus?“
Das Markusevangelium will uns Lesern ganz klar vermitteln, dass damals mit der Person dieses Nazareners namens Jesus etwas ganz und gar Unglaubliches, Wunderbares geschehen ist. Allein die Kunde von ihm ist schon eine gute, eine befreiende Botschaft. Er ist weniger… Weiterlesen ›
-
Vorweihnachtliche Besinnungen (2): „Die vier guten Botschafter“
Betrachten wir heute einmal die Form, in der uns diese „gute Botschaft“ (griechisch Eu-Angelion, lateinisch wurde daraus Evangelium) überliefert wurde. Dieses Wort ist in der antiken Literatur geläufig: So wurden etwa Bekanntmachungen gewonnener Schlachten, Geburten von Thronfolgern, Schuldenerlässe, Getreidespenden usw…. Weiterlesen ›
-
Anekdote: Salz im See (Video)
Ein Schüler beklagt, dass es so schwierig ist, das Leiden des Lebens in den Griff zu bekommen. Der Meister sagt zu ihm: „Ich zeige dir, wie es geht.“ Daraufhin gibt er dem Schüler eine Schüssel Wasser und einen Löffel Salz…. Weiterlesen ›
-
Vorweihnachtliche Besinnungen (1): „Ein seltsamer Zimmermann“
„Und als es Sabbat geworden war, begann er in der Synagoge zu lehren und viele Hörende waren vor den Kopf gestoßen, sprechend: Woher ist diesem dieses? Und welches ist die Weisheit, die diesem gegebene – und solche Machttaten, durch seine… Weiterlesen ›
-
Das Leiden und Glück werden vom Geist verursacht
Zitat vom Erhabenen Lehrer: Haftest du an Verdiensten oder an Leiden und Glück, dann heißt es, dass du zu verbissen bist. Das Leiden und Glück werden vom Geist verursacht. Daher kann der Geist Himmel und Hölle erschaffen. Wie sich dein… Weiterlesen ›
-
Anekdote (Video): Glück oder Unglück?
-
Nagarjunas Abhandlung der vollkommenen Weisheit: über die Bodhisattvapraxis und die sechs Paramitas (3)
-
Sei frei von Anhaftungen
Zitat vom Erhabenen Lehrer: Nur durch „Beruhigung des Herzens und des Geistes“ kann sich die Weisheit und das wunderbare Sein entfalten. Die Gedanken wechseln sich ständig ab, man soll bei keinem Gedanken vom [rechten Weg oder von der rechten Sicht]… Weiterlesen ›
-
Nagarjunas Abhandlung der vollkommenen Weisheit: über die Bodhisattvapraxis und die sechs Paramitas (2)
-
Die Bescheidenheit ist der beste Lehrer
Zitat vom Erhabenen Lehrer: Die Bescheidenheit ist der beste Lehrer, um den Hochmut und den Dünkel zu beseitigen. Ist man bescheiden, wird das Gemüt aufrichtig, das Qi harmonisch, das Antlitz friedlich und die Sprache korrekt. Dadurch kommt man in Einklang… Weiterlesen ›